Pokallauf 2025

Pokallauf 2025

Im Jahr 2025 wurden in der Zeit vom 13. Mai bis zum 5. Juni 8 Pokalläufe angeboten. An unseren Lauftreff-Standorten „Am Siebenstern“ wurden die 8,1 Kilometer und am Waldstadion „Die Stadtwaldrunde“ sind die 5 Kilometer gelaufen worden. 27 Sportlerinnen und Sportler haben sich an den 8 Veranstaltungen beteiligt.

Die 27 Starter sind insgesamt 96-mal an den Start gegangen: 54 Starts über die 8,1 Kilometer in Summe 437,4 km und 42 über die 5 Kilometer in Summe 270 km. So wurden insgesamt 707,4 km gelaufen.

Kilometerkönige haben wir in diesem Jahr 2: Carl und Conrad haben sich den Sonderpreis erlaufen. Die sportliche Leistung aller Teilnehmer war sehr gut. Bei den Frauen hat Valentina die schnellste Zeit in der Summe von 8,1 und 5 Kilometern erreicht. Marion und Claudia kamen auf die Plätze 2 und 3. Den Wanderpokal der Frauen wird Valentina für ein Jahr in Besitz nehmen. Bei den Männern hat Maximilian ganz klar die besten Zeiten gelaufen. Richard und Conrad folgen auf den Plätzen. Der Wanderpokal der Männer wird jetzt ein Jahr von Max gepflegt.

Auch in diesem Jahr war die Familie Sadowski besonders aktiv. Mit insgesamt 27 Starts und 175,3 Kilometern ist das schon eine besondere Leistung. Wir haben uns sehr gefreut, dass Alexander als Vorstand der Melsunger Turngemeinde 1861 am Pokallauf teilgenommen hat.

Der Abschluss mit Siegerehrung des Pokallaufes 2025 findet im Rahmen des Sommerfestes der Abteilung MT Jedermannsport statt. Pokale, Urkunden und kleine Überraschungen gibt es für alle Teilnehmer der Gesamtwertung. Das Sommerfest für die ganze Abteilung findet am 27. Juni an der Jedermann-Hütte im Waldstadion statt. Eine Bratwurst für alle und Getränke stehen dann zur Verfügung.

Nochmal ein Dankeschön an alle die Teilgenommen haben.

Das Orga-Team


Ergebnisse Pokallauf 2025

(zum Vergrößern auf die Tabelle klicken)


Lauftreff-Silvesterlauf 2024

Lauftreff-Silvesterlauf 2024

Am 31. Dezember 2024 wurde an Stelle des Dienstagabend-Lauftrefftermins ein Lauftreff-Silvesterlauf veranstaltet.

Start war um 14 Uhr bei trockenem, kalten Winterwetter (um die 0 °C) vom Parkplatz am Waldstadion. Insgesamt nahmen 19 Läufer/-innen teil, die je nach Laune die 5- oder 10-km-„Standard“-Laufstrecken durch den Stadtwald liefen. Im Anschluß gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Vereinsheim.

René Wildner, 1.1.2025

Bericht als pdf

Viva Spendenlauf 2024

Viva Spendenlauf 2024

Spendenlauf Start

Die MT Jedermannsport Abteilung hat den 2. VIVA Spendenlauf auf der Melsunger Freundschaftsinsel mitorganisiert. Etwa 150 Teilnehmende waren dabei und zeigten ein beeindruckendes Engagement für den guten Zweck.

Insgesamt wurden 609 Runden gelaufen, was einen festen Spendenbetrag von 609 Euro einbrachte. Zusammen mit den Startgebühren und weiteren Spenden konnte eine Gesamtsumme von 1.140,80 Euro erreicht werden.

Alle Einnahmen gingen an den Kinderkrebshilfe Verein Kassel, um deren wertvolle Arbeit zu unterstützen.

Die MT Melsungen war stolz darauf, mit vielen ihrer Abteilungen vertreten zu sein und aktiv zur Veranstaltung beizutragen.


Die Bilderserie zeigt die tolle Stimmung und das Engagement der Läuferinnen und Läufer:

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helfenden sowie Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre großartige Hilfe!

Die MT Abteilung Jedermannsport

Abteilungstreffen Heiligenberg 2024

Abteilungstreffen auf dem Heiligenberg 2024

Die Jedermannsport Abteilung hat eingeladen und 48 Personen sind gekommen. Bei sonnigem Wetter haben wir uns am 25. Mai um 11:30 Uhr auf dem Heiligenberg getroffen. Nach kurzer Begrüßung und einigen Fotos sind wir den ARS-Natura Wanderweg um den Heiligenberg gegangen. Der Weg führte durch üppiges Grün und über den Naturpfad an einigen Kunstwerken vorbei. Nach der Wanderrunde ging es zur Einkehr in das Burghotel auf dem Heiligenberg. Bei kühlen Getränken und einem warmen Imbiss gab es noch einige gute Gespräche unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Lauftreff, Wandern, Hallensport, Rad-Team und Helfer, also eine bunte Mischung von aktiven und passiven Sportlerinnen und Sportlern. Kurzweilig war der Samstagvormittag und gegen 15 Uhr konnten wir uns beim Servicepersonal bedanken und verabschieden.

Die MT Abteilung Jedermannsport

Berlin Marathon 2023

Berlin Marathon – Ein Traum wird wahr

Evamarie und Heike Banschbach vor dem Start

Nachdem letztes Jahr in New York der Traum für Mama einen Marathon zu laufen geplatzt ist, haben wir (Heike, Ann-Katrin und Evamarie) uns für das Losverfahren für den Berlin Marathon angemeldet. Am 01.12.2022 kam dann die E-Mail „DU BIST DABEI!“, doch bis zum Marathon war noch lange Zeit. Im April 2023 erfuhren wir, dass Ann-Katrin schwanger ist und somit nicht laufen wird, auch ich hatte bis dahin den Plan im Ausland zu sein und somit war der Traum für Mama kurz davor wieder zu platzen, denn für sie war klar „Alleine Laufe ich keinen Marathon!“. Doch Ende Mai änderten sich meine Pläne und so entschieden Mama und ich in Berlin an der Startlinie zu stehen! Es standen nun also drei Monate hartes Training vor uns und das größtenteils getrennt.


Während Mama in unserem schönen Melsungen trainierte, hatte ich die Herausforderung auf mich genommen 6 Wochen während einer Reise in Indien zu trainieren. Das war wohl nicht immer so einfach!! Sei es die Hitze, die Menschenmassen, die vielen Autos und die nichtexistierenden Wald- und Fahrradwege. Doch wieder in Deutschland angekommen, wusste ich in zwei Wochen ist es so weit und du konntest dich gut mental auf den Marathon vorbereiten. Nach einem letzten gemeinsamen langen Lauf war es dann soweit!!

Reisegruppe Banschbach

Freitag, den 22.09.2023, ging es dann mit der ganzen Familie nach Berlin. Dort besuchten wir am Samstag die Marathonmesse und holten unsere Startunterlagen ab. Sonntag ging es für uns beide und tausende andere Läufer unter dem Motto „RUN FOR JOY“ an die Startlinie! Am Morgen sind wir mit der Bahn zum Tierpark gefahren, wo sich bereits die Profiläufer aufwärmten. Während unser kleiner Fanklub sich bei Kilometer 5 in einem Cafe positionierte und gespannt auf uns wartete. Um 10:05 Uhr ging dann unser Startschuss, es dauerte allerdings fast 15 Minuten, bis wir über der Startlinie waren. Das nächste Ziel war für uns das Treffen mit unserer Familie, wo auch Opa, als ehemaliger Marathonläufer, stolz auf uns wartete. Die Straßen wurden nach und nach immer voller und tausende von Plastikbechern flogen bei den Verpflegungsständen durch die Gegend. Menschen aller Nationen waren an den Straßenrändern zu finden sowie viele Musikeinlagen und gute Laune!


Besonders beeindruckend fand ich die vielen älteren Menschen, die noch am Marathon teilgenommen haben und teilweise bereits bis zu 40 Mal dabei waren. Bei den vielen Eindrücken verging die Zeit schnell vorbei, doch wir bemerkten schon bald, dass wir in unserem Trott, unsere Beine mal anders bewegen müssen. Unser vorgenommenes Tempo hielten wir jedoch gut durch, obwohl wir beide von Anfang an harte Oberschenkel hatten.

Evamarie und Heike Banschbach laufen
Evamarie und Heike Banschbach laufen 2

Ab Kilometer 30 habe ich leider ein Tief bekommen und es ging mir nicht gut, so mussten wir erstmal etwas langsamer laufen. Doch nach sehr gutem Einsatz und guter Verpflegung unseres Fanklubs ging es mir nach knapp 5 Kilometern wieder gut, so konnten Mama und ich unser Tempo wieder anziehen. Ein letztes Mal freuten wir uns bei Kilometer 37 auf unsere Familie, bevor es dann durch das Brandenburger Tor in Ziel ging. Ich freute mich schon sehr und dachte „Jetzt nochmal alles geben und das Tempo anziehen, bevor wir den Marathon in 3 Kilometern geschafft haben.“, doch Mama hat genau in dem Moment Bauchkrämpfe bekommen und so sind wir weiter in unserem vorgenommenen Tempo gelaufen. Nach 41 Kilometern war das Brandenburger Tor nun endlich in Sicht und wir wussten, dass wir es geschafft haben!!


Glückliche Finisher: Evamarie und Heike Banschbach

Im Ziel mit einer Zeit von 04:40:37 h angekommen waren wir mega glücklich und zugleich super kaputt. Nun waren wir „Berlin Legends“ und gingen stolz mit unseren Medaillen zu unserer Familie in unsere Unterkunft zurück, wo wir unseren Lauf zurecht feierten.

Evamarie Banschbach

Sommerfest 2023

Sommerfest der Abteilung Jedermannsport

Zu dem dritten Sommerfest (früher Sonnenwendfeier) fanden sich ca. 45 Personen an der Jedermann-Hütte im Melsunger Waldstadion ein. Der Einladung waren Mitglieder des Lauftreffs, der Wander-, der Radfahrgruppe und der Hallensportler gefolgt.

Von der Abteilung wurden Brötchen, Grillwurst, verschiedene Sorten Bier, Wein und alkoholfreie Getränke zur Verfügung gestellt. Nachdem der erste Hunger und Durst gestillt waren, wurde von Achim die Siegerehrung des diesjährigen Pokallaufs durchgeführt. Näheres zum Modus Pokallauf siehe hier.


Am diesjährigen Lauf nahmen 13 Frauen und 14 Männer erfolgreich teil. Jedem „Finisher“ wurde eine Urkunde und eine Pokalwertung ausgehändigt. Für einen Gewinn war jeder selbstständig verantwortlich, da jeder ein Los aus dem Losglas ziehen durfte. Zu gewinnen gab es Gutscheine aus unterschiedlichen Melsunger Geschäften und Lokalen. Die schnellste Läuferin beider Strecken war dieses Jahr Lisa Gläß. Der schnellste Läufer war Maximilian Hartmann. Beide Sportler wurden mit je einem Wanderpokal ausgezeichnet und sind jetzt für ein Jahr für dessen Pflege verantwortlich.

Um 21:30 Uhr wurde noch ein kleines Lagerfeuer in einer Feuerschale entzündet.

Gemeinsam beendeten wir die Feier gegen 23:00 Uhr.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

Achim und Walter


Ergebnisse und Bilder siehe unten


Ergebnisse


Bilder

Pancharevo Trail Halbmarathon 2023

Till Steuber in Bulgarien am Start

Am 23. April 2023 startete Till Steuber, während eines Kurztrainingslagers, beim Pancharevo Trail Halbmarathon, in der Nähe der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Die Herausforderung an diesem Tag war es, um 9:00 Uhr die Strecke von 21,1 KM mit 989 gespickten Höhermetern abzuspulen, um dann pünktlich zum Rückflug um 14:21 Uhr wieder am Flughafen in Sofia zu sein

Die Eckdaten der Strecke, zeigt die Herausforderung:

Gesamtstrecke: 20716 m Max. Höhe: 1145 m Min. Höhe: 606 m Gesamtanstieg: 989 m

Pünktlich um 9:00 Uhr starteten rund 800 Teilnehmer bei herrlichen Frühlingswetter diese Aufgabe. Da die ersten 4 KM relativ flach verliefen konnte Till mit einer 3:50 Min. Pace pro Kilometer sich in der Spitzengruppe festsetzen. Ab KM 5 gings dann bis KM 14 richtig zu Sache und es wurde teilweise extrem steil mit Schotter und Steinen.

Aber auch die Bergabpassagen waren eine Herausforderung auf losem Untergrund. Till konnte den ersten beiden Läufern aus dem Asics Trail Run Team nicht mehr folgen, versuchte jedoch ab KM 16 nochmal richtig Gas zu geben. Er bezwang die 21 KM mit 989 Höhenmeter in 1:47,53 Stunden auf einem hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwert und siegte in seiner Altersklasse. Seinen Rückflug erreichte er ebenfalls pünktlich.

Herzliche Glückwunsch – super Leistung

Himmelsberglauf Frühling 2023

Himmelsberglauf Frühling 2023

Es war mal wieder soweit!

Am Karfreitag (07.04.2023) starteten früh um 7:30 Uhr 4 Jedermänner, um die 14 km zum Himmelsberg zurückzulegen. Natürlich mit Fotostopp in Günsterode.

Auf dem Himmelsberg kamen fast zeitgleich mit den Frühstartern die Läuferinnen und Läufer an, die sich vom Himmelsberg nach Melsungen zum Vereinsheim auf den Weg machen wollten. Nach einem obligatorischen Gruppenfoto startete der Tross um 9:00 Uhr, um nach 16 km durch den Wald nach Melsungen zu gelangen.

Heinz Weinreich wartete nach ca. 8 km an der Gehegestraße mit warmem Tee auf die Läuferinnen und Läufer. Der Tee-Service wurde dankend angenommen.

Von dort ging es weiter zur Querspange und Wendebaum, sowie an der Carl-Braun Hütte vorbei zum Vereinsheim.

Nachdem alle gesund und zufrieden am Vereinsheim angekommen und das Duschen erledigt war, wurde das Frühstücksbüffet, welches von Kiri und René liebevoll vorbereitet und angerichtet worden war, „geplündert“.

Es gilt Dank zu sagen an alle, die zu dem Gelingen des Himmelsberglaufs beigetragen haben.


Marathon Hannover

31. ADAC Marathon in Hannover am 26.03.2023

Am 26. März 2023 starteten elf hochmotivierte Lauftreffteilnehmer der MT Melsungen zum Halbmarathon nach Hannover.

Das Begleitteam bestehend aus Kerstin, Achim, Torsten und Johannes brachten uns sicher mit drei Fahrzeugen in die Innenstadt von Hannover und unterstützten das gesamte Laufteam an der Strecke.

Die Strecke war sehr flach, so dass alle eine schnelle Laufzeit erzielen konnten. Im Ziel wurde jeder mit einer tollen Holzmedaille belohnt. Auch die Stimmung und das Wetter waren perfekt.

Wir hatten alle ein unvergessliches Erlebnis. Besonders Sven, der seinen ersten Halbmarathon erfolgreich lief und direkt unter zwei Stunden das Ziel erreichte.

Nachdem wir wieder gut in Melsungen angekommen sind, feierten wir das tolle Ergebnis gemeinsam mit Freunden und Familie im Vereinsheim. Dort ließen wir uns die riesigen Familienpizzen schmecken.

Michael, der sich leider verletzte, wünschen wir alle eine schnelle Genesung.


Zu den Ergebnissen geht es hier entlang:


Hier ein paar Bilder vom Lauf. Leider haben wir nicht alle MT Läufer erwischt, manche waren einfach zu schnell…

Gipfelkreuz Weltkugel

Gipfelkreuz auf der Weltkugel

Am 3. Dezember, während der Vorbereitung zum Adventslauf, kam die Idee mit dem Gipfelkreuz. Beim Markieren der Laufstrecken im Melsunger Stadtwald gab es eine Begegnung mit einer Spaziergängerin, dabei kam das Gespräch auch über den schönen Platz auf der Weltkugel auf. Wenn es dort schon ein Gipfelbuch gibt, dann fehlt eigentlich noch das Gipfelkreuz.


Die Vorbereitung

Nach einigen Abstimmungen und der Materialbeschaffung haben wir, Walter und ich (Achim), den ersten Transport am 27.12.2022 mit einem Bollerwagen zum Gipfel der Weltkugel durchgeführt. Nach einer kurzen Rundumsicht war der Standort schnell gefunden. Gerätschaften wurden abgeladen und zugleich begann die Arbeit mit der Vorbereitung des Standortes.



Das Aufstellen

Das Gipfelkreuz wurde von Schreinermeister Achim Kothe angefertigt und war bereit, aufgestellt zu werden. Am 10. Januar 2023 war der Tag zum Aufstellen. Das Fundament war fest und der 2. Teil der Arbeiten konnte beginnen. Das gesamte Material musste wieder in den Bollerwagen verladen und zum Gipfel gebracht werden.



Macht eine kleine Wanderung oder einen Waldlauf, besucht den Gipfel der Weltkugel und tragt euch in das Gipfelbuch ein.

MT Abteilung Jedermannsport
Walter und Achim




Der Standort