Himmelsberglauf Frühling 2025

Einige Tage vor dem diesjährigen Frühjahrs-Himmelsberglauf war die Wettervorhersage nicht so schön. Je näher der Karfreitag kam, umso besser wurden jedoch die Prognosen. In der Nacht vorher gab’s noch leichte Regenschauer, aber am Freitagmorgen regnete es nicht mehr und es war bei ca. 7 °C nur etwas feucht.
Wie üblich um 7:30 Uhr startete der 14-km-Lauf hoch zum Himmelsberg, diesmal mit 7 Läufer/-innen. Am Ortseingang von Günsterode (km 11) stand der traditionelle Strohballen-Osterhase, der natürlich wie üblich als Fotokulisse genutzt wurde. Hinter Günsterode musste dann auf dem letzten Kilometer noch der steilste Anstieg der Strecke hoch zum Parkplatz am Himmelsberg geschafft werden.
Auf dem Parkplatz am Himmelsberg war kurz vor 9:00 Uhr der Treffpunkt mit den per Auto dorthin gefahrenen Teilnehmern für den 16 km langen Lauf zurück zum MT-Vereinsheim.
Insgesamt 12 Läufer/-innen starten um 9:00 Uhr vom Himmelsgerg den Rückweg und 4 Läuferinnen stiegen später bei der Teestation an der Gehegestraße (km 8) in den Lauf ein. Dank der am Vortag durch Achim an Abzweigungen auf die Wege gesprühten Markierungen, bestand keine Gefahr, daß sich jemand verirrt. An der Gehegestraße, ca. 8 km nach dem Start vom Parkplatz am Himmelsberg, gab es die von Torsten betreute Teestation.
Im Ziel, dem MT-Vereinsheim, gab es dann wie immer die Möglichkeit zum Duschen und anschließend ein gemütliches Zusammensein mit Büfett, organisiert von Moni, Valentina und Marion.

Ein herzliches Dankeschön allen Helfer/-innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben,
insbesondere:
Wegemarkierung: Achim Ossig
Teestation: Torsten Brethauer
Büfett: Monika Thein, Marion Brethauer, Valentina Fedrau
Spenden: Heinz Weinreich und unbekannte Kleinspender

René Wildner, 23.04.2025

Bericht zum Download