Am 15.06.2024 fand unser Volkslauf bei schönstem Sonnenschein statt.
36 Bambinis insgesamt 286 Läuferinnen und Läufern der anderen Strecken gingen an den Start.
Juni, 2024

Veranstaltungen und Berichte des Lauftreffs der Melsunger Turngemeinde 1861 e.V.
Veranstaltungen und Berichte des Lauftreffs der Melsunger Turngemeinde 1861 e.V.
Am 15.06.2024 fand unser Volkslauf bei schönstem Sonnenschein statt.
36 Bambinis insgesamt 286 Läuferinnen und Läufern der anderen Strecken gingen an den Start.
Im Rahmen des 42. Heimatfestes in Melsungen fand am Samstag den 22.06.2024 der beliebte Spendenlauf statt, der zahlreiche Teilnehmer anzog und für eine hervorragende Stimmung auf dem Marktplatz sorgte. Die Laufstrecke, die aufgrund der Standaufstellung des Festes angepasst wurde, führte die ca. 100 Läuferinnen und Läufer über eine abwechslungsreiche Strecke von 3,7 Kilometern über die Bartenwetzerbrücke, entlang der Fulda zur Freundschaftsinsel, durch die sich mit Besuchern des Heimatfestes füllende Stadt, am Eulenturm vorbei nochmals zur Fulda und auf die Zielgerade (Brückenstraße) bis zum Rathaus.
Das Team 1 der Melsunger Turngemeinde bewies seine gewohnte Schnelligkeit und erreichte als erstes die Ziellinie. Mit ein wenig Abstand folgten „Die Blechbarten“, dicht gefolgt von einem weiteren Team der Melsunger Turngemeinde sowie dem evangelischen Kirchenkreis Melsungen, die die Ziellinie gemeinsam überquerten.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an die Spendenden, deren großzügige Beiträge von insgesamt 900 € dem kinder- und familienfreundlichen Melsungen zugutekommen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Heimatfest und hoffen, erneut viele motivierte Läuferinnen und Läufer begrüßen zu dürfen!
Am Sonntag des Heimatfestes fand außerdem der Festumzug durch die Melsunger Innenstadt bei bestem Wetter statt. Auch wir beteiligten uns als eine von rund 50 Gruppen.
Die MT Jedermannsport Abteilung hat den 2. VIVA Spendenlauf auf der Melsunger Freundschaftsinsel mitorganisiert. Etwa 150 Teilnehmende waren dabei und zeigten ein beeindruckendes Engagement für den guten Zweck.
Insgesamt wurden 609 Runden gelaufen, was einen festen Spendenbetrag von 609 Euro einbrachte. Zusammen mit den Startgebühren und weiteren Spenden konnte eine Gesamtsumme von 1.140,80 Euro erreicht werden.
Alle Einnahmen gingen an den Kinderkrebshilfe Verein Kassel, um deren wertvolle Arbeit zu unterstützen.
Die MT Melsungen war stolz darauf, mit vielen ihrer Abteilungen vertreten zu sein und aktiv zur Veranstaltung beizutragen.
Die Bilderserie zeigt die tolle Stimmung und das Engagement der Läuferinnen und Läufer:
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helfenden sowie Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre großartige Hilfe!
Die MT Abteilung Jedermannsport
Die Jedermannsport Abteilung hat eingeladen und 48 Personen sind gekommen. Bei sonnigem Wetter haben wir uns am 25. Mai um 11:30 Uhr auf dem Heiligenberg getroffen. Nach kurzer Begrüßung und einigen Fotos sind wir den ARS-Natura Wanderweg um den Heiligenberg gegangen. Der Weg führte durch üppiges Grün und über den Naturpfad an einigen Kunstwerken vorbei. Nach der Wanderrunde ging es zur Einkehr in das Burghotel auf dem Heiligenberg. Bei kühlen Getränken und einem warmen Imbiss gab es noch einige gute Gespräche unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Lauftreff, Wandern, Hallensport, Rad-Team und Helfer, also eine bunte Mischung von aktiven und passiven Sportlerinnen und Sportlern. Kurzweilig war der Samstagvormittag und gegen 15 Uhr konnten wir uns beim Servicepersonal bedanken und verabschieden.
Die MT Abteilung Jedermannsport
Immer am ersten Sonntag im November findet der Himmelsberglauf statt, wie auch dieses Jahr am 05.11.2023.
Die Daten zum Lauf erster Teil:
Temperatur 9°C und kein Regen.
Sechs Langstreckenläufer und eine Fahrradfahrerin sind um 7:30 Uhr auf den ersten Teilabschnitt durch den Kirchhöfer Grund bis zum Parkplatz Himmelsberg gestartet.
Die Daten zum Lauf zweiter Teil:
Temperatur 10°C und leichter Regen.
Start um 9:00 Uhr
Anzahl der Läufer/innen vom Himmelsberg nach Melsungen: 24 und eine Fahrradfahrerin.
Liebe Läuferin / lieber Läufer,
danke für die rege Teilnahme am 53. Melsunger Adventslauf „Rund um die Koppe“ am 10. Dezember 2023.
Er war trotz des regnerischen Wetters eine gelungene Veranstaltung. Von 215 Anmeldungen haben 196 Läuferinnen und Läufer teilgenommen und das Ziel erreicht.
Besonderer Dank gilt der Schule am Schloth Melsungen und der Burgsitzschule aus Spangenberg, die einen großen Teil der 81 Kinder auf den Strecken von 1,2 km und 1,6 km gestellt haben. Die MT Melsungen stellte insgesamt 35 Teilnehmer auf allen Strecken. Die Veranstaltung war auch ein Wertungslauf für den Schwalm-Eder-Laufcup.
Im Zielbereich gab es für jedes Kind einen Schokokuss, um ihren erfolgreichen Lauf zu feiern. Zudem erhielten die Kinder bei der anschließenden Siegerehrung eine verdiente Urkunde und Medaille, die ihre sportlichen Leistungen würdigte.
Ein prominenter Gast auf der anspruchsvollen 10 km Strecke war Olympiasieger über 5000 m Dieter Baumann, der in Begleitung von Michael Aufenanger, dem Veranstalter vom Kassel Marathon, lief.
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Nikolaus an der Strecke, der die Sportler anfeuerte. Im Zielbereich stand ein jubelndes Läufermännchen (der Jedermann) im MT-Trikot und jubelte den Läufern ebenfalls zu.
Die MT Abteilung Jedermannsport / Lauftreff möchte sich abschließend herzlich bei insgesamt 45 Helfern bedanken, ohne die die erfolgreiche Durchführung des diesjährigen Melsunger Adventslaufes nicht möglich gewesen wäre.
Ergebnisse und Urkunden zum Herunterladen findet man bei RaceResult.
Euer Orga-Team
MT Melsungen / Abt. Jedermannsport / Lauftreff
Nachdem letztes Jahr in New York der Traum für Mama einen Marathon zu laufen geplatzt ist, haben wir (Heike, Ann-Katrin und Evamarie) uns für das Losverfahren für den Berlin Marathon angemeldet. Am 01.12.2022 kam dann die E-Mail „DU BIST DABEI!“, doch bis zum Marathon war noch lange Zeit. Im April 2023 erfuhren wir, dass Ann-Katrin schwanger ist und somit nicht laufen wird, auch ich hatte bis dahin den Plan im Ausland zu sein und somit war der Traum für Mama kurz davor wieder zu platzen, denn für sie war klar „Alleine Laufe ich keinen Marathon!“. Doch Ende Mai änderten sich meine Pläne und so entschieden Mama und ich in Berlin an der Startlinie zu stehen! Es standen nun also drei Monate hartes Training vor uns und das größtenteils getrennt.
Während Mama in unserem schönen Melsungen trainierte, hatte ich die Herausforderung auf mich genommen 6 Wochen während einer Reise in Indien zu trainieren. Das war wohl nicht immer so einfach!! Sei es die Hitze, die Menschenmassen, die vielen Autos und die nichtexistierenden Wald- und Fahrradwege. Doch wieder in Deutschland angekommen, wusste ich in zwei Wochen ist es so weit und du konntest dich gut mental auf den Marathon vorbereiten. Nach einem letzten gemeinsamen langen Lauf war es dann soweit!!
Freitag, den 22.09.2023, ging es dann mit der ganzen Familie nach Berlin. Dort besuchten wir am Samstag die Marathonmesse und holten unsere Startunterlagen ab. Sonntag ging es für uns beide und tausende andere Läufer unter dem Motto „RUN FOR JOY“ an die Startlinie! Am Morgen sind wir mit der Bahn zum Tierpark gefahren, wo sich bereits die Profiläufer aufwärmten. Während unser kleiner Fanklub sich bei Kilometer 5 in einem Cafe positionierte und gespannt auf uns wartete. Um 10:05 Uhr ging dann unser Startschuss, es dauerte allerdings fast 15 Minuten, bis wir über der Startlinie waren. Das nächste Ziel war für uns das Treffen mit unserer Familie, wo auch Opa, als ehemaliger Marathonläufer, stolz auf uns wartete. Die Straßen wurden nach und nach immer voller und tausende von Plastikbechern flogen bei den Verpflegungsständen durch die Gegend. Menschen aller Nationen waren an den Straßenrändern zu finden sowie viele Musikeinlagen und gute Laune!
Besonders beeindruckend fand ich die vielen älteren Menschen, die noch am Marathon teilgenommen haben und teilweise bereits bis zu 40 Mal dabei waren. Bei den vielen Eindrücken verging die Zeit schnell vorbei, doch wir bemerkten schon bald, dass wir in unserem Trott, unsere Beine mal anders bewegen müssen. Unser vorgenommenes Tempo hielten wir jedoch gut durch, obwohl wir beide von Anfang an harte Oberschenkel hatten.
Ab Kilometer 30 habe ich leider ein Tief bekommen und es ging mir nicht gut, so mussten wir erstmal etwas langsamer laufen. Doch nach sehr gutem Einsatz und guter Verpflegung unseres Fanklubs ging es mir nach knapp 5 Kilometern wieder gut, so konnten Mama und ich unser Tempo wieder anziehen. Ein letztes Mal freuten wir uns bei Kilometer 37 auf unsere Familie, bevor es dann durch das Brandenburger Tor in Ziel ging. Ich freute mich schon sehr und dachte „Jetzt nochmal alles geben und das Tempo anziehen, bevor wir den Marathon in 3 Kilometern geschafft haben.“, doch Mama hat genau in dem Moment Bauchkrämpfe bekommen und so sind wir weiter in unserem vorgenommenen Tempo gelaufen. Nach 41 Kilometern war das Brandenburger Tor nun endlich in Sicht und wir wussten, dass wir es geschafft haben!!
Im Ziel mit einer Zeit von 04:40:37 h angekommen waren wir mega glücklich und zugleich super kaputt. Nun waren wir „Berlin Legends“ und gingen stolz mit unseren Medaillen zu unserer Familie in unsere Unterkunft zurück, wo wir unseren Lauf zurecht feierten.
Evamarie Banschbach
Am 10.September 2023 wurde zum ersten Mal die Triathlon Weltmeisterschaft über die Langdistanz über 3,8 KM Schwimmen, 180 KM Radfahren und einen Marathonlauf in Nizza an der Côte d’Azur ausgetragen und Till Steuber von der MT Melsungen stand mit an der Startline.
Die Qualifikation zur Teilnahme an der Ironman WM hatte Till Steuber am 02. Juli 2023 bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt mit einem 11. Platz erreicht.
Nach dem Rennen in Frankfurt wurde das Training für eine Woche reduziert und danach startete das Projekt „Nizza WM 2023“. Leider konnte Till die Vorbereitung nicht im vollen Umgang realisieren, da er noch vor dem Semesterende zwei Klausuren schreiben musste und eine Hausarbeit fertigstellte.
Dann folgte knapp drei Wochen vor dem Start in Nizza eine Corona Infektion, die Ihn leider zu einer Unzeit traf und Ihn dazu in den ersten Tagen äußerst heftig zu Boden riss und er absolute Bettruhe halten musste.
Zum Ende der Woche erholte sich Till langsam und eine gute Woche vor dem Start absolvierte Till am Olympia Stützpunkt in Hannover nochmals einen umfangreichen Gesundheits- und Leistungstest.
Grünes Licht und Vollgas Ironman WM.
Aufgrund seines dualen Studiums an der FOM Kassel und dem Ausbildungsbetrieb WIKUS in Spangenberg wurde Till in einem deutschlandweiten Bericht der FOM interviewt und repräsentiert sowie parallel vom Hessischen Rundfunk einen Tag begleitet und in einem Maintower Beitrag am 08.09.2023 ausgestrahlt.
Am 04.09.2023 startete dann die lange Reise nach Nizza. Wohlbehalten angekommen war Nizza absolut im Ironman WM Fieber.
In den Folgetagen wurden einige lockere Trainingseinheiten durchgeführt, um den Körper an die hohen Temperaturen von 35 Grad Celsius am Mittag zu gewöhnen. Dazu wurde die 180 KM lange Radstrecke mit dem Auto abgefahren. Die insgesamt 2500 Höhenmeter zeigten Anstiege von insgesamt mehr als 70 KM in den Seealpen im Hinterland von Nizza. Dazu extrem steile, schnelle und verwinkelte Abfahrten.
Am 10.09.23 war es dann endlich Raceday und pünktlich um 4:00 Uhr begannen die letzten Vorbereitungen, Frühstück, Rennverpflegung packen und in den Startbereich fahren. Dort wurde Tags zuvor das Fahrrad abgestellt. Alles nochmal kontrollieren und für den Start vorbereiten.
Pünktlich um 7:35 Uhr startete Till in der Altersklasse 18 bis 25 Jahre als jüngster deutscher Teilnehmer in sein Rennen mit 3,8 KM Schwimmen im Mittelmeer.
Nach 1:04 Stunde hatte Till die erste Disziplin im offenen Meer hinter sich gebracht und rannte zu seinem Rad in der Wechselzone.
Nachdem Till die Wechselzone verlassen hatte, konnten man über den IRONMAN Tracker feststellen, Wo und mit Welcher Zeit er sich im Rennen befand.
Die Radstrecke begann Till restrektiv, um dann nach KM 70 den höchsten Punkt der Strecke zu erreichen und dann zu forcieren. Nach 6:09 Stunden mit einem 30 km/h Schnitt bei 2500 Höhenmetern erreichte Till bei nunmehr 35 Grad Celsius die zweite Wechselzone.
Das Radfahren wurde leider von mehr als 40 schweren Stürzen geprägt und Hubschrauber und Krankenwagen waren im Dauereinsatz. Leider schade für die Altersklasse Athleten.
Nun stand der abschließende Marathon auf der Menükarte und Till konnte bis KM 20 einen gutes Tempo laufen, jedoch zeigten sich nun die Folgen der Hitze. Immer mehr Teilnehmer gingen und pausierten. Ebenfalls beim Lauf kollabierten Teilnehmer und konnten das Rennen nicht beenden. Till konzentrierte sich auf die Kühlung des Körpers und ausreichend Flüssigkeit, jedoch musste auch Till einige Gehpausen einlegen. Ab KM 33 zeigte Till nochmal enorme Kämpferqualitäten und holte die letzten Reserven aus sich raus.
Den Marathon beendete Till in 4:40 Stunden und belegte mit 12:06,11 Stunden den 40. Platz in seiner Altersklasse bei seinem eindrucksvollen ersten WM Start in den Farben unserer MT Melsungen.
Am Ende eines sehr langen, aufregenden und sehr spannenden Tages konnte Till erfolgreich, glücklich und gesund seine erste WM Medaille präsentierten und die Heimreise antreten.
Selbstverständlich geht der Dank ganz besonders an alle Unterstützer, Freunde und MT’ler die in Heimat mitgefiebert haben und mit Anrufen, Nachrichten und Fotos Till super klasse geholfen haben seinen größten Traum zu erfüllen.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank
Manfred Steuber
Links:
FOM Student startet bei Ironman-WM in Nizza (www.fom.de, 24.08.2023)
Eiserne Disziplin für den Iron Man [Video] (maintower, youtube, 08.09.2023)
[…] die Nationenparade der Ironman-WM Nizza 2023 [Video] (triathloninsider, youtube, 09.09.2023)
Der längste Tag des Jahres in der Mainmetropole
Am Sonntag, den 02. Juli 2023 begannen Michael Schaier und Till Steuber im MT Dress Ihren längsten und härtesten Wettkampf bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt, auf den Sie sich über ein Jahr hin vorbereitet hatten.
Das Ziel Ironman war aber schon Jahre zuvor in den Köpfen der Beiden, als sie gemeinsam 2015 als Zuschauer an der Strecke standen und die Athleten anfeuerten. Für Till war ab diesem Zeitpunkt klar, mit 20 Jahren darf ich starten und dann stehe ich an der Startlinie.
Till & Michael
2015 und 2023
Jetzt war für die beiden MT Athleten die Zeit gekommen, um 3,8 KM zu schwimmen, 182 KM Rad zu fahren und 42,195 KM zu laufen.
Pünktlich am Sonntagmorgen um 3:00 Uhr klingelte der Hotelwecker, aufstehen, frühstücken und fertig machen, dann auf zum Shuttle Bus der ab 4:00 Uhr die Sportler aus Frankfurt zum Langener Waldsee, circa 14 KM außerhalb der Main Metropole, brachte.
Danach Fahrrad durchchecken, Verpflegung am Rad anbringen und Startvorbereitungen treffen.
Aufgrund der Wassertemperatur von 23 Grad, konnte das Schwimmen im Neopren Anzug in Angriff genommen werden, was eine bessere Schwimmlage und bessere Zeiten erzeugt.
Pünktlich um 6:40 Uhr fiel dann der Startschuss für die über 2.500 Triathleten, die sich für den längsten Tag des Jahres angemeldet hatten.
Durch den sogenannten Rolling Start, starteten alle 5 Sekunden 5 Sportler, um so größere Tumulte im Wasser zu vermeiden.
Till erreichte nach 1:01,12 Stunden wieder festen Boden unter den Füßen und Michael brachte nach 1:18,33 Stunden die erste Disziplin hinter sich.
Dann schnell den Neopren Anzug ausziehen und zum Rad laufen, welches einen Tag zuvor in der Wechselzone bereitgestellt wurde.
Startnummer und Schuhe anziehen, Helm auf und dann ab auf die 182 KM lange Radstrecke. Diese führte vom Langener Waldsee in die Frankfurter City und dann zwei Runden à 84 KM über die Hanauer Landstraße in den Wetterau Kreis.
Die Radstrecke war gespickt mit insgesamt 1600 Höhenmetern und es herrschte ein starker Gegenwind, sodass selbst in den Abfahrten ordentlich getreten werden musste und keine Erholungsphase möglich war.
Jedoch zeigen auch hier unsere beiden Eisenmänner, dass Sie top vorbereitet waren und glücklich nach 182 KM ohne Defekt oder Sturz wieder den Ortseingang Frankfurt am Main erreichten.
Till konnte nach 5:06,32 Stunden sein Rad wieder in der zweiten Wechselzone abstellen. Michael erreichte den Fahrparkplatz am Mainufer nach 5:42,12 Stunden.
Jetzt waren beide unter dem Jubel von tausenden von Zuschauern auf dem Marathon gefordert, um vier Runden am Mainufer abzuspulen, um dann das Ziel am Römer zu erreichen und die lang ersehnte Medaille stolz um den Hals zu tragen.
Auf dem abschließenden ersten Marathonlauf für Till machten sich ab KM 25 Magenprobleme bemerkbar und er konnte keine Verpflegung mehr aufnehmen. Kleine Schlucke Wasser und die Anfeuerung seiner Freunde, Arbeitskollegen und Familie brachten ihn dann wieder gegen KM 35 auf Kurs.
Michael kam auf den ersten 15 bis 18 KM nur schwer in seinen Laufrhythmus, konnte dann aber seine Marathonerfahrung ausspielen und lief gleichmäßig unter der Schaier Fan-Kolonie am Mainufer entlang und sammelte Läufer um Läufer ein, was nochmals zusätzliche Motivation und Kraftreserven mobilisierte.
Endlich war es so weit und Till stürmte nach 3:52,27 Stunden auf den roten Teppich in Richtung Ziel und hörte über die Soundanlage am Römer die Worte, auf die er jahrelang hintrainiert und gefiebert hat.
Till Steuber YOU are an IRONMAN!
Michael lief einen super starken Marathon und bog ebenso wie Till auf den roten Teppich unter dem Jubel vieler Zuschauer vor dem Römer nach 3:46,49 Stunden ein.
Im Zielbereich wurden unsere Eisenmänner ordentlich gefeiert und trugen stolz Ihre Medaillen um den Hals.
Am Montag folgte dann die Siegerehrung und Till konnte sich für diesjährige Ironman Weltmeisterschaft am 10. September 2023 in Nizza qualifizieren.
Zeiten:
Michael: 11:02,40 Stunden Platz 128 AK M 35-39
Swim: 1:18,53 Std. Bike: 5:42,12 Std. Run: 3:46,49 Std.
Till: 10:10,07 Stunden Platz 11 AK M 18-24
Swim: 1:01,12 Std. Bike: 5:06,32 Std. Run: 3:52,27 Std.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem super Ergebnis und Ihr seid unsere MT Eisenmänner!
Manfred Steuber