Juni, 2025

Veranstaltungen und Berichte des Lauftreffs der Melsunger Turngemeinde 1861 e.V.
Veranstaltungen und Berichte des Lauftreffs der Melsunger Turngemeinde 1861 e.V.
Vor knapp einem Jahr lief ich den Halbmarathon beim Nordhessencup in Breuna mit und wurde bei der Siegerehrung von einem Vereinsmitglied gefragt, ob ich schon mal einen Marathon gelaufen sei. Nach ein paar Gesprächen mit dem Vereinsmitglied, meinem zukünftigen Trainer, bewarb ich mich schließlich als Spendenläuferin für den London Marathon 2025 und erhielt eine Woche später eine Zusage der Organisation „Save the Rhino“. Ab September 2024 habe ich dann angefangen Spenden zu sammeln und regelmäßig nach Plan laufen zu gehen. Nach kurzer Zeit habe ich bereits festgestellt, dass das Spendensammeln auf jeden Fall eine große Herausforderung wird! Ich habe viele Freunde, Kollegen, Vereine und Firmen um Unterstützung gebeten, sowie Aktionen auf dem Feierabend- und Weihnachtsmarkt geplant. Nach 8 Monaten Spenden sammeln und harten Trainingseinheiten ging es dann am Donnerstag, den 24.04.2025, nach London mit der ganzen Familie. Die Tage vor dem Marathon habe ich genutzt, um meine Startunterlagen abzuholen, meine Beine aufzulockern und mich mit allen Spendenläufern von „Save the Rhino“ zu treffen.
Am Sonntagmorgen habe ich noch mit meiner Familie zusammen gefrühstückt und mich dann auf den Weg zum Startbereich gemacht. Der Startbereich hat sich immer mehr mit motivierten und teilweise verkleideten Läufern gefüllt. Etwas aufgeregt habe ich mich fertig gemacht und um 10:15 Uhr fiel für mich dann endlich der Startschuss. unter dem Motto: „Run for the good“. Bereits um diese Uhrzeit war es ziemlich heiß, die Strecke ließ sich aber sehr gut laufen. Die vielen Zuschauer, meine Familie, die gesammelten Spenden und die verkleideten Menschen haben mich regelrecht durch den Marathon fliegen lassen. Auch von „Save the Rhino“ waren 11 Läufer in einem Nashornkostüm unterwegs. Auf der Strecke hatte ich die Ehre, ein paar Meter mit Guiness-Buch Weltrekordhalter „Rhino boy Chris“ zu laufen, der bereits 113 Marathons beziehungsweise Ultras im Nashornkostüm für „Save the Rhino“ gelaufen ist. Seine Geschichte hat mich sehr inspiriert und meine Idee unterstrichen, auf jeden Fall meine fehlende Majors als Spendenläuferin zu laufen. Denn auch mit Kleinigkeiten können wir alle etwas Gutes tun! Und was gibt es Besseres, als sein Hobby mit einer wohltätigen Tat zu kombinieren? Vielleicht laufe ich meinen nächsten Marathon ja auch im Nashornkostüm?!
Das Erlebnis als Spendenläuferin und natürlich der Zieleinlauf beim London Marathon waren für mich einmalig. Dank der jubelnden Menschen haben wir uns alle wie Stars gefühlt. Im Ziel angekommen ist die ganze Marathonanspannung von mir abgefallen und die Emotionen überwältigten mich. Stolz habe ich meine Medaille entgegen genommen und wurde mit offenen Armen vom „Save the Rhino“-Team und meiner Familie empfangen. Am Organisationsstützpunkt wurden alle Spendenläufer mit Kleinigkeiten verpflegt und eine kleine Beinmassage gab es auch. Trotz der anstregenden Trainings- und Spendensammelzeit, bin ich froh die vielen Eindrücke und Erfahrungen erlebt und mich auf die Herausforderung eingelassen zu haben.
Mit insgesamt 75 Millionen gespendeten Pfund konnte der London Marathon erneut einen Weltrekord für die bei einem Eintages-Event gesammelten Spenden aufstellen.
In diesem Sinne möchte ich mich nochmal bei allen meinen Spendern bedanken und freue mich auf jeden, der mich für meine nächsten Projekte unterstützt, denn nur gemeinsam können wir die Welt ein kleines Stück besser machen!
Evamarie Banschbach
Im Jahr 2025 wurden in der Zeit vom 13. Mai bis zum 5. Juni 8 Pokalläufe angeboten. An unseren Lauftreff-Standorten „Am Siebenstern“ wurden die 8,1 Kilometer und am Waldstadion „Die Stadtwaldrunde“ sind die 5 Kilometer gelaufen worden. 27 Sportlerinnen und Sportler haben sich an den 8 Veranstaltungen beteiligt.
Die 27 Starter sind insgesamt 96-mal an den Start gegangen: 54 Starts über die 8,1 Kilometer in Summe 437,4 km und 42 über die 5 Kilometer in Summe 270 km. So wurden insgesamt 707,4 km gelaufen.
Kilometerkönige haben wir in diesem Jahr 2: Carl und Conrad haben sich den Sonderpreis erlaufen. Die sportliche Leistung aller Teilnehmer war sehr gut. Bei den Frauen hat Valentina die schnellste Zeit in der Summe von 8,1 und 5 Kilometern erreicht. Marion und Claudia kamen auf die Plätze 2 und 3. Den Wanderpokal der Frauen wird Valentina für ein Jahr in Besitz nehmen. Bei den Männern hat Maximilian ganz klar die besten Zeiten gelaufen. Richard und Conrad folgen auf den Plätzen. Der Wanderpokal der Männer wird jetzt ein Jahr von Max gepflegt.
Auch in diesem Jahr war die Familie Sadowski besonders aktiv. Mit insgesamt 27 Starts und 175,3 Kilometern ist das schon eine besondere Leistung. Wir haben uns sehr gefreut, dass Alexander als Vorstand der Melsunger Turngemeinde 1861 am Pokallauf teilgenommen hat.
Der Abschluss mit Siegerehrung des Pokallaufes 2025 findet im Rahmen des Sommerfestes der Abteilung MT Jedermannsport statt. Pokale, Urkunden und kleine Überraschungen gibt es für alle Teilnehmer der Gesamtwertung. Das Sommerfest für die ganze Abteilung findet am 27. Juni an der Jedermann-Hütte im Waldstadion statt. Eine Bratwurst für alle und Getränke stehen dann zur Verfügung.
Nochmal ein Dankeschön an alle die Teilgenommen haben.
Das Orga-Team
Einige Tage vor dem diesjährigen Frühjahrs-Himmelsberglauf war die Wettervorhersage nicht so schön. Je näher der Karfreitag kam, umso besser wurden jedoch die Prognosen. In der Nacht vorher gab’s noch leichte Regenschauer, aber am Freitagmorgen regnete es nicht mehr und es war bei ca. 7 °C nur etwas feucht.
Wie üblich um 7:30 Uhr startete der 14-km-Lauf hoch zum Himmelsberg, diesmal mit 7 Läufer/-innen. Am Ortseingang von Günsterode (km 11) stand der traditionelle Strohballen-Osterhase, der natürlich wie üblich als Fotokulisse genutzt wurde. Hinter Günsterode musste dann auf dem letzten Kilometer noch der steilste Anstieg der Strecke hoch zum Parkplatz am Himmelsberg geschafft werden.
Auf dem Parkplatz am Himmelsberg war kurz vor 9:00 Uhr der Treffpunkt mit den per Auto dorthin gefahrenen Teilnehmern für den 16 km langen Lauf zurück zum MT-Vereinsheim.
Insgesamt 12 Läufer/-innen starten um 9:00 Uhr vom Himmelsgerg den Rückweg und 4 Läuferinnen stiegen später bei der Teestation an der Gehegestraße (km 8) in den Lauf ein. Dank der am Vortag durch Achim an Abzweigungen auf die Wege gesprühten Markierungen, bestand keine Gefahr, daß sich jemand verirrt. An der Gehegestraße, ca. 8 km nach dem Start vom Parkplatz am Himmelsberg, gab es die von Torsten betreute Teestation.
Im Ziel, dem MT-Vereinsheim, gab es dann wie immer die Möglichkeit zum Duschen und anschließend ein gemütliches Zusammensein mit Büfett, organisiert von Moni, Valentina und Marion.
Ein herzliches Dankeschön allen Helfer/-innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben,
insbesondere:
Wegemarkierung: Achim Ossig
Teestation: Torsten Brethauer
Büfett: Monika Thein, Marion Brethauer, Valentina Fedrau
Spenden: Heinz Weinreich und unbekannte Kleinspender
René Wildner, 23.04.2025
Lauftreff-Silvesterlauf 2024
Am 31. Dezember 2024 wurde an Stelle des Dienstagabend-Lauftrefftermins ein Lauftreff-Silvesterlauf veranstaltet.
Start war um 14 Uhr bei trockenem, kalten Winterwetter (um die 0 °C) vom Parkplatz am Waldstadion. Insgesamt nahmen 19 Läufer/-innen teil, die je nach Laune die 5- oder 10-km-„Standard“-Laufstrecken durch den Stadtwald liefen. Im Anschluß gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Vereinsheim.
René Wildner, 1.1.2025
Liebe Läuferinnen und Läufer,
wir bedanken uns herzlich für die rege Teilnahme am 54. Melsunger Adventslauf „Rund um die Koppe“ am 08. Dezember 2024. Bei sonnigem Wetter und leicht nassen Bodenbedingungen, durch die vorangegangenen Regentage, fanden sich insgesamt 216 Läuferinnen und Läufer ein, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein.
Besonders freuten wir uns über die 41 Kinder, die die 1,6 km Strecke absolvierten. Im Zielbereich wurden sie mit leckeren Schokowaffeln belohnt. Bei der Siegerehrung erhielten alle Kinder zudem eine Medaille und eine Urkunde, um ihre tolle Leistung zu würdigen.
Die 5 km Strecke wurde von 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Angriff genommen. Hier setzte sich Nina Voelckel vom Laufteam Kassel als Siegerin durch. Mit einer Zeit von 18 Minuten und 28 Sekunden stellte sie einen neuen Streckenrekord auf!
Bei den Herren sicherte sich Lorenz Funck (17:56) von der MT Melsungen erneut den Sieg – ein wiederholter Triumph, der seine Konstanz über die letzten Jahre unterstreicht.
Auf der 10 km Strecke gingen 83 Sportlerinnen und Sportler an den Start. Siegerin Dörte Nadler (42:03) von der GSV Eintracht Baunatal konnte nach ihrem letzten Erfolg vor 11 Jahren (2013 mit Streckenrekord) erneut überzeugen und ihren insgesamt fünften Sieg feiern. Bei den Herren gewann Nils Wolkonski (34:16) von der TSV Niederelsungen und bewies eindrucksvoll seine Klasse.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die durch ihren Einsatz den 54. Melsunger Adventslaufs möglich gemacht haben. Ihr Engagement ist das Herzstück dieser Veranstaltung!
Ergebnisse und Urkunden zum Herunterladen findet ihr wie gewohnt bei RaceResult.
Wir freuen uns schon jetzt auf den 55. Melsunger Adventslauf im Jahr 2025 und hoffen, euch alle wiederzusehen!
Euer Orga-Team MT Melsungen / Abt. Jedermannsport / Lauftreff
Am Sonntag den 3. November 2024 fand wieder unser halbjähriger Himmelsberglauf statt.
Sechs Läufer unseres Lauftreffs nahmen die Strecke vom Sportplatz Melsungen bis zum Gipfel des Himmelsbergs in Angriff, wobei vier von ihnen auch den Rückweg laufend absolvierten. Die Streckenführung und die herbstlichen Wetterbedingungen boten eine Mischung aus Anstrengung und Naturerlebnis, die die Teilnehmenden zum Saisonabschluss noch einmal nutzten.
Nach dem Aufstieg kamen weitere 15 Läuferinnen und Läufer sowie eine Radfahrerin dazu, die gemeinsam den Abstieg ab dem Himmelsberg starteten. Ein weiterer Läufer schloss sich ab der Teestation der Gruppe an.
Der Himmelsberglauf steht für das gemeinsame Erlebnis in der Gruppe und bot erneut eine Gelegenheit, die sportliche Saison in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Die Mischung aus Anstrengung und Gemeinschaft machte den Tag zu einem gelungenen Ereignis für alle Teilnehmenden.
Schön, dass ihr alle dabei wart. Bis zum nächsten mal im Frühling 2025!
Wie jedes Jahr fand auch in diesem die Siegerehrung im Zuge des Nordhessencups statt.
Das Laufteam Wolfhagen lud am 10.11.2024 in die Stadthalle ein, organisatorisch unterstützt vom TSV Niederelsungen, wo Herr Armin Hast (Organisator des Nordhessencups) wieder einmal souverän die Pokalverleihungen durchführte.
Geehrt wurden alle, die mindestens 8 von 19 Läufen bestritten hatten und somit in die Gesamtwertung Einzug hielten.
Zudem wurde Walter Thein aufgrund seiner 25-maligen erfolgreichen Teilnahme am Nordhessencup mit einer Jubiläums-Medaille geehrt. Besonders hervorzuheben ist, dass er seit dem Jahr seiner ersten Teilnahme in 1999 fast alle Serien auf der 20 km Strecke absolvierte (siehe untere Statistik-Tabelle)!!!
Ergebnisse der MT Melsungen Läuferinnen und Läufer:
5 km Strecke | |||
1. Platz | Sibylle Ebinger | W75 | 8 Läufe |
3. Platz | Andreas Illing | M55 | 12 Läufe |
3. Platz | Sven Glöckner | M50 | 8 Läufe |
1. Platz | Lorenz Funck | M20 | 8 Läufe |
10 km Strecke | |||
1. Platz | Andrea Wenderoth | W55 | 9 Läufe |
2. Platz | Hannes Herzberg | M20 | 10 Läufe |
5. Platz | Moritz Wiegand | M40 | 8 Läufe |
6. Platz | Martin Modes | M60 | 9 Läufe |
20 km Strecke | |||
1. Platz | Walter Thein | M65 | 8 Läufe |
Kombiwertung | |||
3. Platz | Eva-Marie Banschbach | W20 | 8 Läufe |
2. Platz | Maximilian Hartmann | M20 | 8 Läufe |
2. Platz | Alexander Schmidt | M50 | 9 Läufe |
6. Platz | Friedhelm Knuth | M60 | 8 Läufe |
Leider hat der finanzielle Spielraum für ein „r“ im Namen des Geehrten in der Plakette nicht mehr ausgereicht…
Allen Läuferinnen und Läufern ist abschließend noch zu wünschen, dass Sie weiterhin beim Ausüben ihrer sportlichen Tätigkeiten gesund und fit bleiben.
Gute Besserung an Hannes Herzberg, der sich vergangene Woche bei einem Trainingslauf mehrere Bänder im rechten Fußgelenk überdehnte.
(Moritz Wiegand, 12.11.2024)