Himmelsberglauf Herbst 2025

Am Sonntag den 2. November 2025 ist wieder der Himmelsberglauf – Ein Landschaftslauf ohne Anmeldung und ohne Zeitnahme


7:30 Uhr, Parkplatz am Waldstadion
• Start der Langläufer auf die Strecke hoch zum Himmelsberg (ca. 14 km)
• Durchschnittstempo 6:00 min/km (damit man kurz vor 9:00 Uhr auf dem Himmelsberg ist)

8:40 Uhr, Parkplatz am Waldstadion
• Abfahrt von Fahrgemeinschaften hoch zum Himmelsberg

9:00 Uhr, Parkplatz Himmelsberg (L3147 zwischen Günsterode und Hess-Lichtenau)
• Start des Laufes vom Himmelsberg zurück zum Vereinsheim (ca. 16 km)
• Lauftempo individuell

Auf dem Rückweg, etwa auf halber Strecke, ist an der Wegkreuzung Gehegestraße wieder die
Teestation.
Nach dem Lauf gibt es eine gemütliche Runde mit Imbiss im Vereinsheim.
Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Ankündigung zum Download

Himmelsberglauf Frühling 2025

Einige Tage vor dem diesjährigen Frühjahrs-Himmelsberglauf war die Wettervorhersage nicht so schön. Je näher der Karfreitag kam, umso besser wurden jedoch die Prognosen. In der Nacht vorher gab’s noch leichte Regenschauer, aber am Freitagmorgen regnete es nicht mehr und es war bei ca. 7 °C nur etwas feucht.
Wie üblich um 7:30 Uhr startete der 14-km-Lauf hoch zum Himmelsberg, diesmal mit 7 Läufer/-innen. Am Ortseingang von Günsterode (km 11) stand der traditionelle Strohballen-Osterhase, der natürlich wie üblich als Fotokulisse genutzt wurde. Hinter Günsterode musste dann auf dem letzten Kilometer noch der steilste Anstieg der Strecke hoch zum Parkplatz am Himmelsberg geschafft werden.
Auf dem Parkplatz am Himmelsberg war kurz vor 9:00 Uhr der Treffpunkt mit den per Auto dorthin gefahrenen Teilnehmern für den 16 km langen Lauf zurück zum MT-Vereinsheim.
Insgesamt 12 Läufer/-innen starten um 9:00 Uhr vom Himmelsgerg den Rückweg und 4 Läuferinnen stiegen später bei der Teestation an der Gehegestraße (km 8) in den Lauf ein. Dank der am Vortag durch Achim an Abzweigungen auf die Wege gesprühten Markierungen, bestand keine Gefahr, daß sich jemand verirrt. An der Gehegestraße, ca. 8 km nach dem Start vom Parkplatz am Himmelsberg, gab es die von Torsten betreute Teestation.
Im Ziel, dem MT-Vereinsheim, gab es dann wie immer die Möglichkeit zum Duschen und anschließend ein gemütliches Zusammensein mit Büfett, organisiert von Moni, Valentina und Marion.

Ein herzliches Dankeschön allen Helfer/-innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben,
insbesondere:
Wegemarkierung: Achim Ossig
Teestation: Torsten Brethauer
Büfett: Monika Thein, Marion Brethauer, Valentina Fedrau
Spenden: Heinz Weinreich und unbekannte Kleinspender

René Wildner, 23.04.2025

Bericht zum Download

Himmelsberglauf Herbst 2024

Am Sonntag den 3. November 2024 fand wieder unser halbjähriger Himmelsberglauf statt.

Sechs Läufer unseres Lauftreffs nahmen die Strecke vom Sportplatz Melsungen bis zum Gipfel des Himmelsbergs in Angriff, wobei vier von ihnen auch den Rückweg laufend absolvierten. Die Streckenführung und die herbstlichen Wetterbedingungen boten eine Mischung aus Anstrengung und Naturerlebnis, die die Teilnehmenden zum Saisonabschluss noch einmal nutzten.

Nach dem Aufstieg kamen weitere 15 Läuferinnen und Läufer sowie eine Radfahrerin dazu, die gemeinsam den Abstieg ab dem Himmelsberg starteten. Ein weiterer Läufer schloss sich ab der Teestation der Gruppe an.

Der Himmelsberglauf steht für das gemeinsame Erlebnis in der Gruppe und bot erneut eine Gelegenheit, die sportliche Saison in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Die Mischung aus Anstrengung und Gemeinschaft machte den Tag zu einem gelungenen Ereignis für alle Teilnehmenden.

Schön, dass ihr alle dabei wart. Bis zum nächsten mal im Frühling 2025!

Himmelsberglauf Herbst 2023

Immer am ersten Sonntag im November findet der Himmelsberglauf statt, wie auch dieses Jahr am 05.11.2023.

Die Daten zum Lauf erster Teil:
Temperatur 9°C und kein Regen.
Sechs Langstreckenläufer und eine Fahrradfahrerin sind um 7:30 Uhr auf den ersten Teilabschnitt durch den Kirchhöfer Grund bis zum Parkplatz Himmelsberg gestartet.

Die Daten zum Lauf zweiter Teil:
Temperatur 10°C und leichter Regen.
Start um 9:00 Uhr
Anzahl der Läufer/innen vom Himmelsberg nach Melsungen: 24 und eine Fahrradfahrerin.

Himmelsberglauf Frühling 2023

Himmelsberglauf Frühling 2023

Es war mal wieder soweit!

Am Karfreitag (07.04.2023) starteten früh um 7:30 Uhr 4 Jedermänner, um die 14 km zum Himmelsberg zurückzulegen. Natürlich mit Fotostopp in Günsterode.

Auf dem Himmelsberg kamen fast zeitgleich mit den Frühstartern die Läuferinnen und Läufer an, die sich vom Himmelsberg nach Melsungen zum Vereinsheim auf den Weg machen wollten. Nach einem obligatorischen Gruppenfoto startete der Tross um 9:00 Uhr, um nach 16 km durch den Wald nach Melsungen zu gelangen.

Heinz Weinreich wartete nach ca. 8 km an der Gehegestraße mit warmem Tee auf die Läuferinnen und Läufer. Der Tee-Service wurde dankend angenommen.

Von dort ging es weiter zur Querspange und Wendebaum, sowie an der Carl-Braun Hütte vorbei zum Vereinsheim.

Nachdem alle gesund und zufrieden am Vereinsheim angekommen und das Duschen erledigt war, wurde das Frühstücksbüffet, welches von Kiri und René liebevoll vorbereitet und angerichtet worden war, „geplündert“.

Es gilt Dank zu sagen an alle, die zu dem Gelingen des Himmelsberglaufs beigetragen haben.


Himmelsberglauf Herbst 2022

Am 6.11.2022, dem ersten Sonntag im November, fand wie jedes Jahr wieder der Herbst-Himmelsberglauf der Abteilung Jedermannsport der MT Melsungen statt.

Wie üblich war der Parkplatz am Waldstadion gegen 7:30 Uhr der Treffpunkt für die „Langstreckenläufer“, die die 14 km lange Strecke hoch zum Himmelsberg laufen wollten. Mit einer Temperatur von ca. 6 °C, nur leichter Bewölkung und Aussicht auf Sonnenschein war das Wetter für diese Jahreszeit bestens.


Etwa eine Stunde später trafen sich an gleicher Stelle die Läufer/-innen die zum Himmelsberg hoch fahren und dann von dort die 16 km zurück zum Vereinsheim laufen wollten.


Auf dem Parkplatz Himmelsberg war kurz vor 9:00 Uhr der Treffpunkt zum gemeinsamen Lauf zurück zum Vereinsheim. Pünktlich um 9:00 Uhr wurde der Lauf zurück zum Vereinsheim gestartet.


An der Gehegestraße, ca. 8 km nach dem Start vom Parkplatz am Himmelsberg, gab es wieder die Teestation, diesmal betreut von Torsten.


Im Vereinsheim gab es dann ein kleines Büffet, organisiert von Kerstin und Achim.


Ein Dankeschön allen Teilnehmer/-innen sowie Helfer/-innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere:

Teestation: Torsten Brethauer
Büfett: Kerstin Dippel & Joachim Ossig (+ Kuchen von Moritz Wiegand)
Wegmarkierung: Walter Thein

René Wildner, 07.11.2022

« von 2 »

Himmelsberglauf Frühjahr 2022

Himmelsberglauf am 15. April 2022

Am 15. April 2022 fand wieder der Frühjahrs-Himmelsberglauf der Abteilung Jedermannsport der MT Melsungen statt.

Kurz vor 7:30 Uhr war wie üblich der Treffpunkt der Langestreckenläufer auf dem Parkplatz am Waldstadion. Mit einer Temperatur von ca. 7 °C und ohne Regen herrschte fast optimales Laufwetter. Diesmal fand der Lauf mit nationaler und sogar internationaler Beteiligung statt! Am Start waren auch Ralf aus Medebach (HSK) und Sergej aus der Ukraine.


Am Ortseingang von Günsterode (km 11) stand der traditionelle Strohballen-Osterhase, der natürlich wie üblich als Fotokulisse genutzt werden musste.


Nach dem steilen Anstieg hinter Günsterode erreichten die 6 Langstreckenläufer mit Begleitfahrradfahrer den gemeinsamen Startpunkt am Parkplatz am Himmelsberg, wo bereits 7 Läufer/-innen, 2 Radfahrer/-innen und Heinz als Teestationsbetreuer warteten.


An der Gehegestraße, ca. 8 km nach dem Start vom Parkplatz am Himmelsberg, gab es wieder die von Heinz Weinreich betreute Teestation.


Wegen der noch angespannten Coronasituation gab es kein gemütliches Zusammensein mit verspätetem Frühstück im MT‑Vereinsheim, sondern nur einen kleinen Stehimbiss, organisiert von Moni und Walter Thein.


Ein herzliches Dankeschön allen Helfer/-innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere:

Teestation: Heinz Weinreich
Stehbüfett: Monika & Walter Thein


René Wildner, 18.04.2022


Fotogalerie 2022