Ironman Frankfurt 2023


Der längste Tag des Jahres in der Mainmetropole


Am Sonntag, den 02. Juli 2023 begannen Michael Schaier und Till Steuber im MT Dress Ihren längsten und härtesten Wettkampf bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt, auf den Sie sich über ein Jahr hin vorbereitet hatten.

Das Ziel Ironman war aber schon Jahre zuvor in den Köpfen der Beiden, als sie gemeinsam 2015 als Zuschauer an der Strecke standen und die Athleten anfeuerten. Für Till war ab diesem Zeitpunkt klar, mit 20 Jahren darf ich starten und dann stehe ich an der Startlinie.

Till & Michael

2015 und 2023

Jetzt war für die beiden MT Athleten die Zeit gekommen, um 3,8 KM zu schwimmen, 182 KM Rad zu fahren und 42,195 KM zu laufen.

Pünktlich am Sonntagmorgen um 3:00 Uhr klingelte der Hotelwecker, aufstehen, frühstücken und fertig machen, dann auf zum Shuttle Bus der ab 4:00 Uhr die Sportler aus Frankfurt zum Langener Waldsee, circa 14 KM außerhalb der Main Metropole, brachte.

Danach Fahrrad durchchecken, Verpflegung am Rad anbringen und Startvorbereitungen treffen.

Aufgrund der Wassertemperatur von 23 Grad, konnte das Schwimmen im Neopren Anzug in Angriff genommen werden, was eine bessere Schwimmlage und bessere Zeiten erzeugt.

Pünktlich um 6:40 Uhr fiel dann der Startschuss für die über 2.500 Triathleten, die sich für den längsten Tag des Jahres angemeldet hatten.

Durch den sogenannten Rolling Start, starteten alle 5 Sekunden 5 Sportler, um so größere Tumulte im Wasser zu vermeiden.

Till erreichte nach 1:01,12 Stunden wieder festen Boden unter den Füßen und Michael brachte nach 1:18,33 Stunden die erste Disziplin hinter sich.

Dann schnell den Neopren Anzug ausziehen und zum Rad laufen, welches einen Tag zuvor in der Wechselzone bereitgestellt wurde.

Startnummer und Schuhe anziehen, Helm auf und dann ab auf die 182 KM lange Radstrecke. Diese führte vom Langener Waldsee in die Frankfurter City und dann zwei Runden à 84 KM über die Hanauer Landstraße in den Wetterau Kreis.

Die Radstrecke war gespickt mit insgesamt 1600 Höhenmetern und es herrschte ein starker Gegenwind, sodass selbst in den Abfahrten ordentlich getreten werden musste und keine Erholungsphase möglich war.

Jedoch zeigen auch hier unsere beiden Eisenmänner, dass Sie top vorbereitet waren und glücklich nach 182 KM ohne Defekt oder Sturz wieder den Ortseingang Frankfurt am Main erreichten.

Till konnte nach 5:06,32 Stunden sein Rad wieder in der zweiten Wechselzone abstellen. Michael erreichte den Fahrparkplatz am Mainufer nach 5:42,12 Stunden.

Jetzt waren beide unter dem Jubel von tausenden von Zuschauern auf dem Marathon gefordert, um vier Runden am Mainufer abzuspulen, um dann das Ziel am Römer zu erreichen und die lang ersehnte Medaille stolz um den Hals zu tragen.

Auf dem abschließenden ersten Marathonlauf für Till machten sich ab KM 25 Magenprobleme bemerkbar und er konnte keine Verpflegung mehr aufnehmen. Kleine Schlucke Wasser und die Anfeuerung seiner Freunde, Arbeitskollegen und Familie brachten ihn dann wieder gegen KM 35 auf Kurs.

Michael kam auf den ersten 15 bis 18 KM nur schwer in seinen Laufrhythmus, konnte dann aber seine Marathonerfahrung ausspielen und lief gleichmäßig unter der Schaier Fan-Kolonie am Mainufer entlang und sammelte Läufer um Läufer ein, was nochmals zusätzliche Motivation und Kraftreserven mobilisierte.

Endlich war es so weit und Till stürmte nach 3:52,27 Stunden auf den roten Teppich in Richtung Ziel und hörte über die Soundanlage am Römer die Worte, auf die er jahrelang hintrainiert und gefiebert hat.

Till Steuber YOU are an IRONMAN!

Michael lief einen super starken Marathon und bog ebenso wie Till auf den roten Teppich unter dem Jubel vieler Zuschauer vor dem Römer nach 3:46,49 Stunden ein.


Im Zielbereich wurden unsere Eisenmänner ordentlich gefeiert und trugen stolz Ihre Medaillen um den Hals.

Am Montag folgte dann die Siegerehrung und Till konnte sich für diesjährige Ironman Weltmeisterschaft am 10. September 2023 in Nizza qualifizieren.

Zeiten:

Michael: 11:02,40 Stunden Platz 128 AK M 35-39
Swim: 1:18,53 Std. Bike: 5:42,12 Std. Run: 3:46,49 Std.

Till: 10:10,07 Stunden Platz 11 AK M 18-24
Swim: 1:01,12 Std. Bike: 5:06,32 Std. Run: 3:52,27 Std.


Herzlichen Glückwunsch zu diesem super Ergebnis und Ihr seid unsere MT Eisenmänner!

Manfred Steuber

Bericht zum Download


Bilder von der Strecke

No Images found.

Sommerfest 2023

Sommerfest der Abteilung Jedermannsport

Zu dem dritten Sommerfest (früher Sonnenwendfeier) fanden sich ca. 45 Personen an der Jedermann-Hütte im Melsunger Waldstadion ein. Der Einladung waren Mitglieder des Lauftreffs, der Wander-, der Radfahrgruppe und der Hallensportler gefolgt.

Von der Abteilung wurden Brötchen, Grillwurst, verschiedene Sorten Bier, Wein und alkoholfreie Getränke zur Verfügung gestellt. Nachdem der erste Hunger und Durst gestillt waren, wurde von Achim die Siegerehrung des diesjährigen Pokallaufs durchgeführt. Näheres zum Modus Pokallauf siehe hier.


Am diesjährigen Lauf nahmen 13 Frauen und 14 Männer erfolgreich teil. Jedem „Finisher“ wurde eine Urkunde und eine Pokalwertung ausgehändigt. Für einen Gewinn war jeder selbstständig verantwortlich, da jeder ein Los aus dem Losglas ziehen durfte. Zu gewinnen gab es Gutscheine aus unterschiedlichen Melsunger Geschäften und Lokalen. Die schnellste Läuferin beider Strecken war dieses Jahr Lisa Gläß. Der schnellste Läufer war Maximilian Hartmann. Beide Sportler wurden mit je einem Wanderpokal ausgezeichnet und sind jetzt für ein Jahr für dessen Pflege verantwortlich.

Um 21:30 Uhr wurde noch ein kleines Lagerfeuer in einer Feuerschale entzündet.

Gemeinsam beendeten wir die Feier gegen 23:00 Uhr.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

Achim und Walter


Ergebnisse und Bilder siehe unten


Ergebnisse


Bilder

No Images found.

Hannover-Limmer Triathlon 2023

Melsunger Triathleten im Expresstempo durch Hannover

Sonne, Sommer, Triathlon und unsere Triathleten mittendrin statt nur dabei


Bei herrlichem Sommerwetter starteten unsere Triathleten Tobias Würrschmidt, Michael Schaier und Till Steuber in unseren Vereinsfarben der MT Melsungen am 04. Juni 2023 beim Hannover Limmer Triathlon über die Mitteldistanz.

Hierbei standen 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und ein 21,5 km Lauf auf dem Sonntagsprogramm.

Michael Schaier und Till Steuber nutzen dieses Rennen als letzten Test für die in vier Wochen stattfindenden Ironman Europameisterschaften am 02. Juli 2023 in Frankfurt.

Pünktlich um 10:00 Uhr fiel der Startschuss im 17,5 Grad Celsius kühlen Wasser in einem Stichkanal der Leine und unsere drei Starter Athleten begannen Ihre insgesamt 113,4 km Reise mit insgesamt 400 weiteren Sportlern aus ganz Deutschland.

Till kam nach 30:17 Minuten aus dem Wasser und machte sich mit langen Schritten auf den Weg in die Wechselzone, wo sein Rad geparkt war und los ging’s auf die Radstrecke.

Michael erreichte nach 39:02 Minuten den Wasserausstieg, Tobias Würrschmidt nach 42:46 Minuten.

Die Radstrecke bestand aus 4 Runden à 22,5 km auf gut asphaltierten Landstraßen durchs Calenberger Land westlich von Hannover.

Till Steuber auf dem Rad

Till Steuber auf dem Rad

90 km

2:20,48 Stunden


Michael Schaier auf dem Rad

90 km

2:28,25 Stunden


Tobias Würrschmidt absolvierte den Radabschnitt in 2:34,53 Stunden, war aber leider zu schnell für den Kameramann.

Nach der Radausfahrt unserer drei Triathleten brannte die Mittagssonne schon ordentlich auf die Laufstrecke, die parallel zu dem Stichkanal direkt an der Leine entlangführte.

Hier mussten jetzt noch 3 mal 7,16 KM einer Wendepunktstrecke gelaufen werden, um nach genau 21,5 Kilometer auf die lang ersehnte Zielgerade einzubiegen.

Till Steuber, Michael Schaier und Tobias Würrschmidt auf der Laufstrecke.

Till stürmte nach einer Zeit von 1:24,55 Stunden für die 21,5 Kilometer Richtung Ziel, Michael folgte nach 1:41,44 Stunden und Tobias absolvierte die Strecke mit einer Zeit von 1:51,16 Stunden.

Total zufrieden und glücklich „strahlten“ unsere Dreikämpfer im MT Dress mit der Sonne über Hannover um die Wette.


In der Ergebnisliste erreichte der 20 jährige Till Steuber überglücklich mit einer Gesamtzeit von 4:19,42 Stunden den Silberrang mit nur 1:38 Minten Rückstand auf den Sieg in seiner Altersklasse der 20 bis 25 jährigen Männer.

Michael Schaier errang mit einer Gesamtzeit von 4:56,42 Stunden einen hervorragenden 18. Platz in der sehr stark besetzten Altersklasse AK 35, Tobias Würrschmidt folgte in der gleichen AK auf Platz 24 mit einer Gesamtzeit von 5:16,20 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch zu dem hervorragendem Einstand in die neue Triathlonsaison 2023 und die besten Wünsche für die Iroman Europameisterschaften – super klasse Männer, weiter so und wo

MT rot schwarz ist – ist Vorne.

Herzliche Grüße

Manfred Steuber

Bericht als Download

Pancharevo Trail Halbmarathon 2023

Till Steuber in Bulgarien am Start

Am 23. April 2023 startete Till Steuber, während eines Kurztrainingslagers, beim Pancharevo Trail Halbmarathon, in der Nähe der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Die Herausforderung an diesem Tag war es, um 9:00 Uhr die Strecke von 21,1 KM mit 989 gespickten Höhermetern abzuspulen, um dann pünktlich zum Rückflug um 14:21 Uhr wieder am Flughafen in Sofia zu sein

Die Eckdaten der Strecke, zeigt die Herausforderung:

Gesamtstrecke: 20716 m Max. Höhe: 1145 m Min. Höhe: 606 m Gesamtanstieg: 989 m

Pünktlich um 9:00 Uhr starteten rund 800 Teilnehmer bei herrlichen Frühlingswetter diese Aufgabe. Da die ersten 4 KM relativ flach verliefen konnte Till mit einer 3:50 Min. Pace pro Kilometer sich in der Spitzengruppe festsetzen. Ab KM 5 gings dann bis KM 14 richtig zu Sache und es wurde teilweise extrem steil mit Schotter und Steinen.

Aber auch die Bergabpassagen waren eine Herausforderung auf losem Untergrund. Till konnte den ersten beiden Läufern aus dem Asics Trail Run Team nicht mehr folgen, versuchte jedoch ab KM 16 nochmal richtig Gas zu geben. Er bezwang die 21 KM mit 989 Höhenmeter in 1:47,53 Stunden auf einem hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwert und siegte in seiner Altersklasse. Seinen Rückflug erreichte er ebenfalls pünktlich.

Herzliche Glückwunsch – super Leistung

Himmelsberglauf Frühling 2023

Himmelsberglauf Frühling 2023

Es war mal wieder soweit!

Am Karfreitag (07.04.2023) starteten früh um 7:30 Uhr 4 Jedermänner, um die 14 km zum Himmelsberg zurückzulegen. Natürlich mit Fotostopp in Günsterode.

Auf dem Himmelsberg kamen fast zeitgleich mit den Frühstartern die Läuferinnen und Läufer an, die sich vom Himmelsberg nach Melsungen zum Vereinsheim auf den Weg machen wollten. Nach einem obligatorischen Gruppenfoto startete der Tross um 9:00 Uhr, um nach 16 km durch den Wald nach Melsungen zu gelangen.

Heinz Weinreich wartete nach ca. 8 km an der Gehegestraße mit warmem Tee auf die Läuferinnen und Läufer. Der Tee-Service wurde dankend angenommen.

Von dort ging es weiter zur Querspange und Wendebaum, sowie an der Carl-Braun Hütte vorbei zum Vereinsheim.

Nachdem alle gesund und zufrieden am Vereinsheim angekommen und das Duschen erledigt war, wurde das Frühstücksbüffet, welches von Kiri und René liebevoll vorbereitet und angerichtet worden war, „geplündert“.

Es gilt Dank zu sagen an alle, die zu dem Gelingen des Himmelsberglaufs beigetragen haben.


Marathon Hannover

31. ADAC Marathon in Hannover am 26.03.2023

Am 26. März 2023 starteten elf hochmotivierte Lauftreffteilnehmer der MT Melsungen zum Halbmarathon nach Hannover.

Das Begleitteam bestehend aus Kerstin, Achim, Torsten und Johannes brachten uns sicher mit drei Fahrzeugen in die Innenstadt von Hannover und unterstützten das gesamte Laufteam an der Strecke.

Die Strecke war sehr flach, so dass alle eine schnelle Laufzeit erzielen konnten. Im Ziel wurde jeder mit einer tollen Holzmedaille belohnt. Auch die Stimmung und das Wetter waren perfekt.

Wir hatten alle ein unvergessliches Erlebnis. Besonders Sven, der seinen ersten Halbmarathon erfolgreich lief und direkt unter zwei Stunden das Ziel erreichte.

Nachdem wir wieder gut in Melsungen angekommen sind, feierten wir das tolle Ergebnis gemeinsam mit Freunden und Familie im Vereinsheim. Dort ließen wir uns die riesigen Familienpizzen schmecken.

Michael, der sich leider verletzte, wünschen wir alle eine schnelle Genesung.


Zu den Ergebnissen geht es hier entlang:


Hier ein paar Bilder vom Lauf. Leider haben wir nicht alle MT Läufer erwischt, manche waren einfach zu schnell…

Gipfelkreuz Weltkugel

Gipfelkreuz auf der Weltkugel

Am 3. Dezember, während der Vorbereitung zum Adventslauf, kam die Idee mit dem Gipfelkreuz. Beim Markieren der Laufstrecken im Melsunger Stadtwald gab es eine Begegnung mit einer Spaziergängerin, dabei kam das Gespräch auch über den schönen Platz auf der Weltkugel auf. Wenn es dort schon ein Gipfelbuch gibt, dann fehlt eigentlich noch das Gipfelkreuz.


Die Vorbereitung

Nach einigen Abstimmungen und der Materialbeschaffung haben wir, Walter und ich (Achim), den ersten Transport am 27.12.2022 mit einem Bollerwagen zum Gipfel der Weltkugel durchgeführt. Nach einer kurzen Rundumsicht war der Standort schnell gefunden. Gerätschaften wurden abgeladen und zugleich begann die Arbeit mit der Vorbereitung des Standortes.



Das Aufstellen

Das Gipfelkreuz wurde von Schreinermeister Achim Kothe angefertigt und war bereit, aufgestellt zu werden. Am 10. Januar 2023 war der Tag zum Aufstellen. Das Fundament war fest und der 2. Teil der Arbeiten konnte beginnen. Das gesamte Material musste wieder in den Bollerwagen verladen und zum Gipfel gebracht werden.


No Images found.


Macht eine kleine Wanderung oder einen Waldlauf, besucht den Gipfel der Weltkugel und tragt euch in das Gipfelbuch ein.

MT Abteilung Jedermannsport
Walter und Achim




Der Standort

Himmelsberglauf Herbst 2022

Am 6.11.2022, dem ersten Sonntag im November, fand wie jedes Jahr wieder der Herbst-Himmelsberglauf der Abteilung Jedermannsport der MT Melsungen statt.

Wie üblich war der Parkplatz am Waldstadion gegen 7:30 Uhr der Treffpunkt für die „Langstreckenläufer“, die die 14 km lange Strecke hoch zum Himmelsberg laufen wollten. Mit einer Temperatur von ca. 6 °C, nur leichter Bewölkung und Aussicht auf Sonnenschein war das Wetter für diese Jahreszeit bestens.


Etwa eine Stunde später trafen sich an gleicher Stelle die Läufer/-innen die zum Himmelsberg hoch fahren und dann von dort die 16 km zurück zum Vereinsheim laufen wollten.


Auf dem Parkplatz Himmelsberg war kurz vor 9:00 Uhr der Treffpunkt zum gemeinsamen Lauf zurück zum Vereinsheim. Pünktlich um 9:00 Uhr wurde der Lauf zurück zum Vereinsheim gestartet.


An der Gehegestraße, ca. 8 km nach dem Start vom Parkplatz am Himmelsberg, gab es wieder die Teestation, diesmal betreut von Torsten.


Im Vereinsheim gab es dann ein kleines Büffet, organisiert von Kerstin und Achim.


Ein Dankeschön allen Teilnehmer/-innen sowie Helfer/-innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere:

Teestation: Torsten Brethauer
Büfett: Kerstin Dippel & Joachim Ossig (+ Kuchen von Moritz Wiegand)
Wegmarkierung: Walter Thein

René Wildner, 07.11.2022

« von 2 »